Datenerfassung
Anonymisierte Transaktionsdaten werden mit Einverständnis gesammelt und analysiert
Wie wir durch einzigartige Forschungsmethoden und datengetriebene Ansätze die Finanzoptimierung revolutionieren
Seit 2023 entwickeln wir proprietäre Algorithmen, die menschliches Verhalten mit mathematischen Modellen verbinden. Unsere Methodik basiert auf drei Jahren intensiver Forschung in Verhaltensökonomie und maschinellem Lernen.
Wir analysieren nicht nur Zahlen, sondern verstehen die psychologischen Muster hinter Ihren Ausgabengewohnheiten. Durch die Kombination von Transaktionsdaten mit Verhaltenspsychologie erstellen wir präzise Optimierungsstrategien.
Unsere selbstlernenden Systeme passen sich kontinuierlich an Ihre sich ändernden Lebensumstände an. Was im Januar funktioniert, wird bis Dezember verfeinert und optimiert - ohne dass Sie etwas tun müssen.
Durch fortschrittliche Datenanalyse können wir finanzielle Engpässe bis zu sechs Monate im Voraus erkennen. Diese Früherkennung ermöglicht proaktive Budgetanpassungen statt reaktive Krisenmanagement.
2023 erkannten wir, dass traditionelle Budgetberatung zu starr und eindimensional war. Menschen sind komplex - ihre Finanzen sollten es nicht sein. Deshalb begannen wir, Methoden aus der Neurowissenschaft und Behavioral Economics zu erforschen.
Nach zwei Jahren Forschung an der TU Dresden entwickelten wir den ersten verhaltenspsychologischen Budgetoptimierungsalgorithmus Europas. Dieser berücksichtigt emotionale Ausgabenmuster genauso wie rationale Finanzplanungen.
Wissenschaftliche Exzellenz trifft auf praktische Anwendung. Unsere Forschungsmethodik kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativen Verhaltenssstudien.
Anonymisierte Transaktionsdaten werden mit Einverständnis gesammelt und analysiert
Psychologische Ausgabenmuster werden identifiziert und kategorisiert
Maßgeschneiderte Optimierungsalgorithmen werden programmiert und getestet
Reale Anwendungstests mit Freiwilligen über mindestens sechs Monate
Algorithmen lernen und verbessern sich basierend auf Nutzerfeedback
Zugang zu über 50.000 anonymisierten Budgetverläufen seit 2023
Mathematiker, Psychologen und Finanzexperten arbeiten gemeinsam
Monatliche Algorithmus-Updates basierend auf neuesten Erkenntnissen
Gründerin & Chefwissenschaftlerin
Mit ihrer 15-jährigen Forschungserfahrung in Behavioral Economics an führenden europäischen Universitäten leitet Maria unser Wissenschaftsteam. Ihre Dissertation über "Psychologische Faktoren in der privaten Budgetplanung" bildet das theoretische Fundament unserer Methodik.
Unter ihrer Leitung entwickelten wir 2024 den ersten KI-gestützten Budgetoptimierungsalgorithmus, der emotionale und rationale Entscheidungsmuster gleichermaßen berücksichtigt.